Events
Dezember
31
2019
|
Tanz im Schloss - Silvester-Gala20 Uhr, Rittersaal 5-Gänge-Gala-Dinner |
Januar
16
2020
-
Januar
18
2020
|
Exkursion zur IGW 2020Die Akademie Schloss Kirchberg bietet eine dreitägige Exkursion zur Internationalen Grünen Woche in Berlin an. Treffpunkt: Regionalmarkt Hohenlohe, Birkichstraße 10, 74549 Wolpertshausen |
Januar
31
2020
-
Februar
01
2020
|
MS OFFICE OUTLOOKE-Mail Flut und tägliche Arbeit organisieren mit Outlook Kurs: 20MSO12 Teil 1 Der Kurs umfasst die wichtigsten Funktionen in MS Office Outlook, die die Bewältigung der E-Mail Flut und die Organisation der täglichen Arbeit erleichtern. Praxisnahe Übungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen direkt anzuwenden und zu festigen. Die Schulung umfasst Teil 1 und 2 Zeit: Freitags jeweils 17:00 bis 20:00 Uhr Samstags jeweils 09:00 bis 16:30 Uhr Ort: Haus der Bauern, Am Markt 2, Schwäbisch Hall
|
Februar
02
2020
|
Hohenloher BauerntagBauern und Bürger gemeinsam für die Bewahrung der Schöpfung Referenten: Dekanin Anne-Kathrin Kruse Ort: Mehrzweckhalle Wolpertshausen |
Februar
14
2020
-
Februar
15
2020
|
MS OFFICE OUTLOOKE-Mail Flut und tägliche Arbeit organisieren mit Outlook Kurs: 20MSO12 Teil 2 Der Kurs umfasst die wichtigsten Funktionen in MS Office Outlook, die die Bewältigung der E-Mail Flut und die Organisation der täglichen Arbeit erleichtern. Praxisnahe Übungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen direkt anzuwenden und zu festigen. Die Schulung umfasst Teil 1 und 2 Zeit: Freitags jeweils 17:00 bis 20:00 Uhr Samstags jeweils 09:00 bis 16:30 Uhr Ort: Haus der Bauern, Am Markt 2, Schwäbisch Hall
|
Februar
27
2020
|
Imker- LehrgangBeschreibungstext folgt. Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Prof. Ludwig Armbruster Imkerschule durchgeführt. |
März
04
2020
-
März
05
2020
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 20FKB01, Modul 1 |
März
11
2020
-
März
13
2020
|
IV. World Organic Forum 2020 – SAVE THE DATELocalizing SDGs –Creating a Network of Sustainable Development Goal Regions Kurs: 20WOF17 Als "Gegenpol" zum World Economic Forum will diese Tagung Raum für Diskussion über und Entwicklung von Alternativen zum allgemeinen kapitalistischen Geschäftsmodell der Gewinnmaximierung bieten. Ort: Schloss Kirchberg
|
März
13
2020
-
März
14
2020
|
Musik- Kurs für engagierte LaienKurs: 20MWS15 Dieser Kurs umfasst einen Workshop zu Gesang sowie einen Workshop zu Kammermusik. Ort: Schloss Kirchberg
|
März
17
2020
-
März
18
2020
|
Biogas INTENSIVModul 1: Grund- und Auffrischungsschulung Anlagensicherheit, inkl. TRGS 529 Frühjahrskurs: 20BGI09 Das hier angebotene Modul 1 "Grund- und Auffrischungsschulung Anlagensicherheit, inkl. TRGS 529" vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und Fähigkeiten zum aktuellen Stand der Bereiche Gefahrstoff- und Genehmigungsrecht in Kombination mit Arbeits- und Gesundheitsschutz. Es ist sowohl für Erstbesucher als auch zur Auffrischung geeignet. Das durch Bestehen des Kenntnisnachweises erhaltene Zertifikat gilt jeweils vier Jahre als Qualifikationsnachweis. Die Schulung wird von der Akademie Schloss Kirchberg und der IBBK Fachgruppe Biogas GmbH angeboten. >>weitere Infos Ort: Schloss Kirchberg |
März
18
2020
-
März
19
2020
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 20FKBE05, Modul 1 |
März
21
2020
|
Fotokurs für Handyfotograf*innenKurs: 20FOT18
|
März
22
2020
|
Ein FotospaziergangKurs: 20FSG19
Ort: Schloss Kirchberg |
April
01
2020
-
April
02
2020
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 20FKB01, Modul 2 |
Mai
04
2020
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 20FKB01, Modul 3 |
Mai
12
2020
-
Mai
13
2020
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 20FKBE05, Modul 2 |
Mai
13
2020
-
Mai
14
2020
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 20FKB02, Modul 1 |
Juni
17
2020
-
Juni
18
2020
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 20FKB02, Modul 2 |
Juni
29
2020
-
Juni
30
2020
|
Biogas INTENSIVModul 1: Grund- und Auffrischungsschulung Anlagensicherheit, inkl. TRGS 529 Sommerkurs: 20BGI10 Das hier angebotene Modul 1 "Grund- und Auffrischungsschulung Anlagensicherheit, inkl. TRGS 529" vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und Fähigkeiten zum aktuellen Stand der Bereiche Gefahrstoff- und Genehmigungsrecht in Kombination mit Arbeits- und Gesundheitsschutz. Es ist sowohl für Erstbesucher als auch zur Auffrischung geeignet. Das durch Bestehen des Kenntnisnachweises erhaltene Zertifikat gilt jeweils vier Jahre als Qualifikationsnachweis. Die Schulung wird von der Akademie Schloss Kirchberg und der IBBK Fachgruppe Biogas GmbH angeboten. >>weitere Infos Ort: Schloss Kirchberg |
Juli
13
2020
-
Juli
16
2020
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 20FKBE05, Modul 3 |
Juli
20
2020
-
Juli
23
2020
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 20FKB02, Modul 3 |
Juli
27
2020
-
August
10
2020
|
Internationaler Kammermusik MeisterkursKurs: 20KMM21
Ort: Schloss Kirchberg |
Juli
28
2020
-
Juli
29
2020
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 20FKB03, Modul 1 |
August
29
2020
-
September
05
2020
|
Sommerschule: Future of Food – Zukunftsfähige ErnährungssystemeKurs: 20SFF23
Ort: Schloss Kirchberg |
September
15
2020
-
September
16
2020
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 20FKB03, Modul 2 |
September
23
2020
-
September
24
2020
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 20FKB04, Modul 1 |
Oktober
08
2020
-
Oktober
12
2020
|
Jungbäuerinnen- und Jungbauern-KursKurs: 20BJK26 Modul 2 Exkursion nach Turin
|
Oktober
12
2020
-
Oktober
15
2020
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 20FKB03, Modul 3 |
Oktober
21
2020
-
Oktober
22
2020
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 20FKB04, Modul 2 |
November
10
2020
-
November
11
2020
|
III. Öko-Marketingtage in Schloss Kirchberg – SAVE THE DATEKurs: 20ÖMT25
|
November
30
2020
-
Dezember
03
2020
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 20FKB04, Modul 3 |
November
30
2020
-
Dezember
01
2020
|
Biogas INTENSIVModul 1: Grund- und Auffrischungsschulung Anlagensicherheit, inkl. TRGS 529 Herbstkurs: 20BGI11 Das hier angebotene Modul 1 "Grund- und Auffrischungsschulung Anlagensicherheit, inkl. TRGS 529" vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und Fähigkeiten zum aktuellen Stand der Bereiche Gefahrstoff- und Genehmigungsrecht in Kombination mit Arbeits- und Gesundheitsschutz. Es ist sowohl für Erstbesucher als auch zur Auffrischung geeignet. Das durch Bestehen des Kenntnisnachweises erhaltene Zertifikat gilt jeweils vier Jahre als Qualifikationsnachweis. Die Schulung wird von der Akademie Schloss Kirchberg und der IBBK Fachgruppe Biogas GmbH angeboten. >>weitere Infos Ort: Schloss Kirchberg Neue Ebene... |
Dezember
12
2020
|
Hohenloher WeihnachtsbräucheReferenten: Luise Wirsching Irina Sivac Rudolf Bühler Chor mit traditionellen Weihnachtsliedern |
Past Events
Dezember
09
2019
|
Talk im SchlossTalk im Schloss mit Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald und Dr. Walter Döring Beginn: 19:30 Uhr
|
Dezember
07
2019
|
Tanz im Schloss - Nikolausball20 Uhr, Rittersaal |
November
30
2019
|
Tanz im Schloss20 Uhr, Rittersaal |
November
25
2019
-
November
28
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKB25, Modul 3 |
November
19
2019
-
November
20
2019
|
2. Öko-Marketingtage- SAVE THE DATE - |
November
11
2019
-
November
14
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKB24, Modul 3 |
November
10
2019
|
Nichtarische ArienJüdische Lieder, nicht nur von Georg Kreisler Zeit: 20.00 Uhr Ort: Rokokosaal, Schloss Kirchberg |
November
09
2019
|
Tanz im Schloss20 Uhr, Rittersaal |
Oktober
26
2019
|
Tanz im Schloss - Herbstball20 Uhr, Rittersaal |
Oktober
23
2019
-
Oktober
24
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKB25, Modul 2 |
Oktober
19
2019
-
Oktober
20
2019
|
Kunstworkhop: Malerei im HerbstKurs: 19KWS37 Referntin: Ulrike Wilkens-Eppinger (Atelier für Malerei im Schloss) Nach Anleitung mischen Sie Pigmente, Erdfarben, Gouachefarben und Schritt für Schritt entsteht ein herbstliches Bild. >> Weitere Informationen Ort: Schloss Kirchberg |
Oktober
16
2019
-
Oktober
17
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKB24, Modul 2 |
Oktober
15
2019
-
Oktober
17
2019
|
Fortschritt bei der Biomethan-MobilitatInternationale Konferenz mit Firmenausstellung und Exkursion Ort: Neubausaal, Schwäbisch Hall Veranstalter: Akademie Schloss Kirchberg und IBBK Fachgruppe Biogas GmbH |
Oktober
12
2019
-
Oktober
13
2019
|
Kunstworkshop: Encaustik - Malen mit heißen EisenKurs: 19KWS36 Referentin: Bettina-Barbara Brand-Albrecht (Dipl. Textildesignerin FH) Lernen Sie die Technik der Encaustik in diesem Kunst-Workshop kennen und experimentieren Sie unter Anleitung mit der Technik. Sie kommt Interessierten, die Freude am Experimentiren haben, sehr entgegen. >> Weitere Informationen Ort: Schloss Kirchberg |
Oktober
04
2019
-
Oktober
05
2019
|
Musik-Kurs für engagierte LaienKurs: 19MWS38 |
Oktober
03
2019
|
Mond - Nacht - Träume: Konzert der Camerata Schloss KirchbergEs erwartet Sie ein poetisches Programm befreundeter Musikerinnen, die sich zur Camerata Schloss Kirchberg zusammengefunden haben. |
September
29
2019
|
Schlosskonzert: CARL LUDWIG JUNKER AND FRIENDSMusik zur Zeit der Aufklärung in Kirchberg Christine Reber [SopranFabiola], Gamarra Colina [Violine], Frithjof Voller [Kontrabass], Robert Bärwalde [Klavier], Joachim Kremer [Moderation] Werke von C. L. Junker, J. Fr. Christmann, L. van Beethoven, Chr. Fr. D. Schubart u. a. Rittersaal, 17 Uhr |
September
24
2019
-
September
25
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKB25, Modul 1 |
September
16
2019
-
September
19
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKB16, Modul 3 |
September
15
2019
|
Tanz im Schloss20 Uhr, Rittersaal |
September
11
2019
-
September
12
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKB24, Modul 1 |
September
09
2019
-
September
12
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKBE04, Modul 3 Ort: Schloss Kirchberg - ausgebucht - |
August
25
2019
|
32. Hoffest auf dem SonnenhofHoffest auf dem auf dem Sonnenhof von Familie Bühler, Wolpertshausen Programm ab 11.00 Uhr „Das Beste aus Küche und Keller“ Hier könenn Sie das ganze Programm einsehen: |
August
24
2019
-
August
31
2019
|
Sommerschule 2019Future of Food – Zukunftsfähige Ernährungssysteme |
Juli
30
2019
-
August
12
2019
|
Internationaler Kammermusik MeisterkursKurs: 19KMM22 Referenten: Prof. Kyoko Hashimoto, McGill University (Klavier) und weitere Dieser fast schon intime Kurs mit einer spontanen und familiären Atmosphäre ist offen für fortgeschrittene Musiker. >> weitere Informationen Ort: Schloss Kirchberg |
Juli
24
2019
-
Juli
25
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKB16, Modul 2 |
Juli
21
2019
|
Schlosskonzert: TRIO ADORNOhristoph Callies, ViolineSamuel Selle, VioloncelloLion Hinnrichs Klavier Werke von Beethoven und Mendelssohn Rittersaal, 17 Uhr |
Juli
15
2019
-
Juli
17
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKBE12, Modul 3 Ort: Schloss Kirchberg - ausgebucht - |
Juli
13
2019
|
Tanz im Schloss20 Uhr Rittersaal |
Juli
05
2019
-
Juli
06
2019
|
Professionelle Kundenkommunikation IIKurs: 19PKK18 Referent: Martin Horneber, entra Trainer Die Teilnehmenden reflektieren in unserem Seminar „Professionelle Kundenkommunikation“ ihr eigenes Kommunikationsverhalten, erhalten Feedback zu ihrem Auftritt und ihrer Wirkung und können konkrete Anliegen und Herausforderungen ansprechen und diskutieren. >> weitere Informationen Ort: Schloss Kirchberg |
Juli
03
2019
|
Exkursion zu den Öko-Feldtagen 2019Kurs: 19ÖFT19 Die Akademie Schloss Kirchberg bietet eine eintägige Exkursion zu den zweiten bundesweiten Öko-Feldtagen auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen, dem Lehr- und Versuchsgut der Universität Kassel, an. >>weitere Informationen Treffpunkt: Regionalmarkt Hohenlohe, Birkichstraße 10, 74549 Wolpertshausen |
Juli
02
2019
-
Juli
03
2019
|
Biogas INTENSIVModul 1: Grund- und Auffrischungsschulung Anlagensicherheit, inkl. TRGS 529 Kurs: 19BGI30 Das hier angebotene Modul 1 "Grund- und Auffrischungsschulung Anlagensicherheit, inkl. TRGS 529" vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und Fähigkeiten zum aktuellen Stand der Bereiche Gefahrstoff- und Genehmigungsrecht in Kombination mit Arbeits- und Gesundheitsschutz. Es ist sowohl für Erstbesucher als auch zur Auffrischung geeignet. Das durch Bestehen des Kenntnisnachweises erhaltene Zertifikat gilt jeweils vier Jahre als Qualifikationsnachweis. Die Schulung wird von der Akademie Schloss Kirchberg und der IBBK Fachgruppe Biogas GmbH angeboten. >>weitere Infos
|
Juni
30
2019
|
Schlosskonzert: KINDERKONZERTDUO LIEPE und MAXINE TROGLAUERNiklas Liepe, ViolineNils Liepe, KlavierMaxine Troglauer, Bassposaune "Peter und der Wolf" Rittersaal, 14 Uhr |
Juni
30
2019
|
Schlosskonzert: DUO LIEPE und MAXINE TROGLAUERNiklas Liepe, ViolineNils Liepe, Klavier Werke von Schubert, Beethoven, von Webern und R. Strauß Rittersaal, 17 Uhr |
Juni
29
2019
|
Tanz im Schloss "Sommernachtsball"20 Uhr Rittersaal |
Juni
24
2019
-
Juni
27
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKBE03, Modul 3 Ort: Schloss Kirchberg - ausgebucht - |
Juni
16
2019
|
Schlosskonzert: CASTANUELA CONTEMPORÁNEABelén Cabanes, Kastagnetten und TanzAndreas Maria Germek, Gitarre In Zusammenarbeit mit dem Hohenloher Kultursommer Rittersaal: 17 Uhr |
Juni
09
2019
|
Tanz im Schloss "Pfingstball"20 Uhr Rittersaal |
Juni
05
2019
-
Juni
06
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKB16, Modul 1 |
Mai
22
2019
-
Mai
23
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKBE12, Modul 2 - ausgebucht - |
Mai
20
2019
-
Mai
21
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKBE03, Modul 2 - ausgebucht - |
Mai
20
2019
-
Mai
23
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKB10, Modul 3 |
Mai
19
2019
|
Schlosskonzert: LILITH SAXOPHON-QUARTETTRittersaal, 17 Uhr Werke von Bach, Florio, Grieg, Iturralde, Piazzolla, Pierné, Bernstein, Singelée Ilona Haberkamp, Sopransaxophon
|
Mai
13
2019
-
Mai
16
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKB07, Modul 3 |
Mai
11
2019
|
Tanz im Schloss20 Uhr Rittersaal |
Mai
08
2019
-
Mai
09
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKBE04, Modul 2 - ausgebucht - |
April
30
2019
|
Tanz in den Mai20 Uhr Rittersaal |
April
26
2019
-
April
27
2019
|
Der Wolf in HohenloheKurs: 19WIH11 Wie kann und soll in Hohenlohe auf die Rückkehr des Wolfes reagiert werden? Welche Maßnahmen sind nötig und angemessen? |
April
22
2019
|
Landwirtschaft in HohenloheLANDWIRTSCHAFT IN HOHENLOHE - Ein Film von Johannes Kolb, Braunsbach Öffentliche Filmvorführung im Rittersaal auf Schloss Kirchberg/Jagst |
April
12
2019
-
April
14
2019
|
Slow Food Youth Akademie – Themenwochenende Fleisch und MilchKurs: 19SFY21 Die Slow Food Youth Akademie verbindet das Schaffen von theoretischen Grundlagen, beispielsweise zu Anbau- und Verarbeitungsmethoden sowie zu den verschiedenen Arten der Landwirtschaft und den Problematiken des aktuellen Lebensmittelsystems, mit dem Sammeln von praktischen Erfahrungen. >> weitere Informationen |
April
09
2019
-
April
10
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKB10, Modul 2 |
April
09
2019
|
Einführung in die Kunst der RedeKurs: 19RHE14 Wie stelle ich mich vor? Wie präsentiere ich gut und richtig? Worauf muss ich bei einer Rede oder Präsentation achten? Diese und weitere Fragen beantwortet der Referent Dr. Walter Döring den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in diesem Einführungskurs in die Kunst der Rhetorik. >> weitere Informationen Ort: Schloss Kirchberg Zeit: 17-19 Uhr |
April
03
2019
-
April
04
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKB07, Modul 2 |
April
03
2019
-
April
04
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKBE12, Modul 1 - ausgebucht - |
April
03
2019
|
Bio kann jeder: (Mehr) Bio-Produkte in der Schul- und Kita-Verpflegung!Kurs: 19BKJ31 Veranstalter vor Ort ist das Umweltbüro ÖKONSULT in Kooperation mit der Stiftung Haus der Bauern. Der Workshop ist Teil der Maßnahme „Bio kann jeder“ im Rahmen des „Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) – biokannjeder.de >> weitere Informationen Ort: Schloss Kirchberg Zeit: 14-18 Uhr |
April
02
2019
|
Einführung in die Kunst der RedeKurs: 19RHE14 Wie stelle ich mich vor? Wie präsentiere ich gut und richtig? Worauf muss ich bei einer Rede oder Präsentation achten? Diese und weitere Fragen beantwortet der Referent Dr. Walter Döring den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in diesem Einführungskurs in die Kunst der Rhetorik. >> weitere Informationen Ort: Schloss Kirchberg Zeit: 17-19 Uhr weitere Termine: 09.04.2019, 17-19 Uhr |
März
24
2019
-
März
25
2019
|
Forum Metzgerei der ZukunftKurs 19FMZ15 |
März
16
2019
|
Tanz im Schloss20 Uhr Rittersaal |
März
13
2019
-
März
14
2019
|
Biogas INTENSIVKurs: 19BGI09 Modul 1: Grund- und Auffrischungsschulung Anlagensicherheit, inkl. TRGS 529 Ort: Schloss Kirchberg |
März
06
2019
-
März
08
2019
|
III. World Organic Forum 2019Ort: Schloss Kirchberg Kurs: 19WOF08
|
März
04
2019
|
Tanz im Schloss "Rosenmontagsball"20 Uhr Rittersaal |
März
03
2019
|
Der Rebell vom Taubertal, Lesung von Gunter Haug und Rudolf Bühler |
März
02
2019
|
Eröffnung Schloss- und Seminarhotel Kirchberg/JagstSektempfang mit Gästen und der interessierten Bevölkerung am Samstag 2.3. um 11.00 h Am Samstag 2. März eröffnet das neu erschaffende Schlosshotel mit aktuell 40 Gästezimmern und 66 Betten in 3 Preis-Kategorien vom Schlossquartier über Standard-Zimmer bis zu den De Luxe Suiten Malabar, Sansibar und Kirchberg. Im Endausbau wird das Schlosshotel über 50 Gästezimmer und 75 Betten verfügen als auch über ein Speiserestaurant mit 90 Sitzplätzen und den „Hohenlohe Stuben“ mit Ambition zur Sternegastronomie unter Patron Lothar Eiermann und Küchenchef/Leiter der Gesamtgastronomie Max Korschinski. |
Februar
28
2019
-
März
01
2019
|
Kurs: 19ZGS06 Zielgruppengerecht SchreibenReferentin: Tanja Kurz, Journalistin Das Seminar wendet sich insbesondere an Menschen, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Verbände/Vereine/Firmen machen (wollen). |
Februar
26
2019
-
Februar
27
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKB07, Modul 1 |
Februar
16
2019
|
Tanz im SchlossRittersaal, 20 Uhr |
Februar
12
2019
-
Februar
13
2019
|
Rinder- und SchweinefachtagungDie Fachtagung informiert über aktuelle Themen der Schweine- und Rinderhaltung sowie über die neusten Entwicklungen im Bereich der Vermarktung. Ort: Schwäbisch Hall Kurs: 19RSF05 |
Februar
10
2019
|
Schlossführung........ mit Alfred Albrecht. Treffpunkt: 14 h am Schlosscafé |
Februar
06
2019
-
Februar
07
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKBE04, Modul 1 - ausgebucht - |
Februar
04
2019
-
Februar
05
2019
|
Fachkraft für Bio-Lebensmittel im HandelKurs 19FKBE03, Modul 1 - ausgebucht - |
Januar
26
2019
|
Tanz im Schloss "Winterball"20 Uhr Rittersaal |
Januar
23
2019
-
Januar
24
2019
|
Die schädlichen Folgen unserer Agrarexporte nach AfrikaWie Europa Afrikas Agrarmärkte überschüttet. Die Filmemacherin Katharina Schickling stellt drei Filme vor, Experten nehmen Stellung. Ort: Schloss Kirchberg Eintritt: 10 € Abendveranstaltung, 30 € Gesamtteilnahme inkl. Seminarverpflegung |
Januar
17
2019
-
Januar
19
2019
|
IGW 2019Exkursion zur IGW 2019 Ort: Berlin, Abfahrt: 17.01.2019, 7:00 Uhr Regionalmarkt Hohenlohe
|
Januar
06
2019
|
DreikönigskonzertJoscho Stephan & Helmut Eisel Quartett Rittersaal, 17 Uhr |
Januar
01
2019
|
500. Schlossführung....... mit Alfred Albrecht. Treffpunkt: Schlosscafé, 14 Uhr |
Dezember
31
2018
|
Silvester-Revue 2018...mit dem Ensemble - ausgebucht -
|
Dezember
10
2018
-
Dezember
11
2018
|
Weiterbildung: Train the Trainer [Modul IV]Dieser Lehrgang vermittelt das nötige Know-how zur Konzeption und Durchführung attraktiver und wirkungsvoller Schulungen. Ausgebucht. |
Dezember
09
2018
|
Schlossführung...... mit Alfred Albrecht. Schloss Kirchberg, 14.00 Uhr. Schloss Kirchberg, 15.00 Uhr. Für mehr Infos bitte hier klicken |
Dezember
08
2018
|
Schlossführung...... mit Alfred Albrecht. Schloss Kirchberg, 14.30 Uhr. Für mehr Infos bitte hier klicken |
Dezember
07
2018
-
Dezember
08
2018
|
Seminarreihe: Sanierung Hohenloher Bauernhäuser und ScheunenFreitag, 19 Uhr Akademie Schloss Kirchberg Samstag, 14 Uhr Exkursion Eintritt frei. Weitere Infos bitte hier klicken. |
Dezember
05
2018
-
Dezember
06
2018
|
Seminar: Umgang mit KonfliktenDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen im Seminar „Umgang mit Konflikten“ Missstände anzusprechen statt unter den Teppich zu kehren und mit Kontroversen vorwurfsfrei umzugehen. Referentin: Beate Leidig, Dipl. Ing. agr. (FH), Moderatorin und Trainerin (AHA) Seminarflyer |
Dezember
02
2018
|
Manfred Bretter & Band... ab 14.00 Uhr live im Schlosscafé. |
Dezember
01
2018
|
TANZ IM SCHLOSSab 20 Uhr Gesellschaftstanz mit Tanzkapelle im Rittersaal ab 18.30 Uhr Tanzkurs mit ADTV Tanzschule Schwarzenhölzer |
November
29
2018
-
November
30
2018
|
Zielgruppen gerecht schreiben mit Tanja KurzReferentin: Tanja Kurz, Journalistin Zeit: 9.00 bis 16.30 Uhr |
November
27
2018
-
November
29
2018
|
Weiterbildung zur Fachkraft für Bio-Lebensmittel im Handel - IHK zertifiziertKurs 6 | Modul III: In der Fortbildung werden die Teilnehmer darin geschult, die Grundlagen des ökologischen Landbaus erklären und die Unterschiede zwischen Bio und sonstigen Labels benennen zu können. Das Seminar richtet sich insbesondere auch an Fachkräfte im Lebensmitteleinzelhandel. |
November
27
2018
|
Seminar: Verzicht auf betäubungslose KastrationOrt: Boxberg, 13.00 - 18.00 Uhr |
November
26
2018
-
November
27
2018
|
Biogas #INTENSIVGrundschulung Anlagensicherheit inkl. TRGS 529 Veranstalter: Stiftung Haus der Bauern und BBK Fachgruppe Biogas |
November
24
2018
|
Seminarreihe: Sanierung Hohenloher Bauernhäuser und ScheunenExkursion Freilandmuseum Wackershofen, 14 Uhr Kosten: Museumseintritt Weitere Infos bitte hier klicken. |
November
23
2018
-
November
24
2018
|
Exkursion in der RhönEine Exkursion zum Thema Produktion und Vermarktung von Qualitätsprodukten in der Rhön Ort: Frankenheim, Rhön |
November
22
2018
-
November
23
2018
|
Workshop: Bio-Musterregion HohenloheIn einem öffentlichen Workshop werden Projektideen für eine Bio-Musterregion Hohenlohe diskutiert und bewertet. Ort: Akademie Schloss Kirchberg, Donnerstag, ab 16 Uhr | Freitag: ab 09 |
November
20
2018
-
November
22
2018
|
Weiterbildung zur Fachkraft für Bio-Lebensmittel im Handel - IHK zertifiziertKurs 5 | Modul III: In der Fortbildung werden die Teilnehmer darin geschult, die Grundlagen des ökologischen Landbaus erklären und die Unterschiede zwischen Bio und sonstigen Labels benennen zu können. Das Seminar richtet sich insbesondere auch an Fachkräfte im Lebensmitteleinzelhandel. |
November
19
2018
-
November
20
2018
|
Forum Metzgerei der ZukunftIn Vorträgen, Diskussionen und Exkursionen nähern sich die Teilnehmer diesem Thema und tauschen ihre Erfahrungen und Strategien aus. Ort: Akademie Schloss Kirchberg |
November
18
2018
|
Schlossführung...... mit Alfred Albrecht. Schloss Kirchberg, 14.00 Uhr. Für mehr Infos bitte hier klicken |
November
17
2018
-
November
18
2018
|
Schulung: MS Office – Intensivkurs OutlookIm Kurs werden bereits vorhandene Kenntnisse im Umgang mit MS Outlook vertieft und erweitert, z. B. Terminplanung, Verwaltung mehrere Kalender, Raumbuchungen etc.. Es wird auf spezielle Fragen der Teilnehmenden eingegangen. Praxisnahe Übungen bieten ihnen die Möglichkeit, ihr Wissen direkt anzuwenden und zu festigen. >> Schulungsflyer |
November
16
2018
-
November
17
2018
|
Professionelle KommunikationDie Teilnehmenden reflektieren ihr eigenes Kommunikationsverhalten, erhalten Feedback zu ihrem Auftritt, ihrer Wirkung und können konkrete Anliegen und Herausforderungen ansprechen und diskutieren. Referent: Martin Horneber, entra Trainer Ort: Akademie Schloss Kirchberg |
November
14
2018
|
Auge um Auge. Zahn um Zahn. Hilfe zur Selbsthilfe.Von Kopf bis Fuss ein Streifzug durch unseren Körper. Stärkung und Entspannung der Augen. Referent: Martin Reiber Rokokosaal, 19.00 Uh Programm
|
November
13
2018
-
November
15
2018
|
Weiterbildung zur Fachkraft für Bio-Lebensmittel im Handel - IHK zertifiziertKurs 7 | Modul III: In der Fortbildung werden die Teilnehmer darin geschult, die Grundlagen des ökologischen Landbaus erklären und die Unterschiede zwischen Bio und sonstigen Labels benennen zu können. Das Seminar richtet sich insbesondere auch an Fachkräfte im Lebensmitteleinzelhandel. |
November
12
2018
-
November
13
2018
|
Öko-MarketingtageDie Tagung richtet sich an Multiplikatoren der ökologischen Land- und Ernährungswirtschaft. Sie bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch und zur Bildung von Kooperationen zum Beispiel im Bereich Rohstoffsourcing. |
November
09
2018
-
November
10
2018
|
Schulung: E-Mail Crashkurs für AnfängerDieser Kurs richtet sich an Menschen mit wenig oder keinen Vorkenntnissen im Umgang mit E-Mails. Wie bekomme ich eine Mailadresse? Welche Möglichkeiten habe ich meine Mails zu lesen und zu bearbeiten? Diese und andere Fragen werden im Kurs beantwortet und geübt. Schulungsflyer |
November
09
2018
|
Seminarreihe: Sanierung Hohenloher Bauernhäuser und ScheunenAkademie Schloss Kirchberg, 19 Uhr Eintritt frei. Weitere Infos bitte hier klicken. |
November
08
2018
-
November
11
2018
|
Exkursion nach Südtirol mit Bernulf SchlauchDie Akademie für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Kirchberg unternimmt eine Exkursion nach Südtirol. Auf der viertägigen Busreise sind Führungen auf Biohöfen, Speckbetrieben, sowie bei einem Biowinzer und einem Kleinbauernhof samt Verköstigungen eingeplant. Weitere Infos: bitte hier klicken |
November
04
2018
|
Schlossführung...... mit Alfred Albrecht. Schloss Kirchberg, 14.00 Uhr. Für mehr Infos bitte hier klicken |
November
03
2018
|
Offizielle Eröffnung SchlosshotelSchlosscafé, 15 Uhr |
Oktober
31
2018
|
DER KAMPF UM EIN ERTRÄGLICHES LEBEN AUF DEM LANDEFrüher bei uns und heute in den Bergen Boliviens 19 Uhr Rittersaal Schloss Kirchberg, Eintritt frei [um Spenden für das Solarprojekt der Gruppe in Bolivien wird gebeten] |
Oktober
27
2018
|
TANZ IM SCHLOSSab 20 Uhr Gesellschaftstanz mit Tanzkapelle im Rittersaal ab 18.30 Uhr Tanzkurs mit ADTV Tanzschule Schwarzenhölzer |
Oktober
27
2018
-
Oktober
28
2018
|
Workshop: KaltnadelradierungDozent: Dieter Rehberger Samstag: 13-18 h | Sonntag: 13-18 h, Teilnahmegebühr 50.- € |
Oktober
26
2018
|
Seminarreihe: Sanierung Hohenloher Bauernhäuser und ScheunenAkademie Schloss Kirchberg, 19 Uhr Eintritt frei. Weitere Infos bitte hier klicken. |
Oktober
23
2018
-
Oktober
24
2018
|
Seminar: Den eigenen Akku im Alltag aufladenIm Seminar werden die eigenen Stressoren, Werte und Ressourcen identifiziert und Wege aufgezeigt, um gestärkt durch den Alltag zu gehen. Referentin: Beate Leidig, Dipl. Ing. agr. (FH), Moderatorin und Trainerin (AHA) Seminarflyer |
Oktober
21
2018
|
Schlossführung...mit Alfred Albrecht. Schloss Kirchberg, 14.00 Uhr. Für mehr Infos bitte hier klicken |
Oktober
19
2018
-
Oktober
27
2018
|
Schulung: Der effektive Umgang mit MS Office ExcelDer Lehrgang hat das Ziel, die Teilnehmer mit den gängigen praxisrelevanten Fertigkeiten und Kenntnissen in der MS Office Anwendung Excel vertraut zu machen. Praxisnahe Übungen bieten ihnen die Möglichkeit, ihr Wissen direkt anzuwenden und zu festigen. |
Oktober
16
2018
|
Seminar: Verzicht auf betäubungslose KastrationOrt: Boxberg, 13.00 - 18.00 Uhr |
Oktober
15
2018
-
Oktober
16
2018
|
Weiterbildung: Train the Trainer [Modul III]Dieser Lehrgang vermittelt das nötige Know-how zur Konzeption und Durchführung attraktiver und wirkungsvoller Schulungen. Ausgebucht. |
Oktober
10
2018
-
Oktober
11
2018
|
Weiterbildung zur Fachkraft für Bio-Lebensmittel im Handel - IHK zertifiziertKurs 7 | Modul II: In der Fortbildung werden die Teilnehmer darin geschult, die Grundlagen des ökologischen Landbaus erklären und die Unterschiede zwischen Bio und sonstigen Labels benennen zu können. Das Seminar richtet sich insbesondere auch an Fachkräfte im Lebensmitteleinzelhandel. |
Oktober
04
2018
|
Folgen von Glyphosat für die argentinische BevölkerungDer argentinische Jurist Juan Ignacio Pereyra und der Arzt Damian Verzeñassi berichten über den Einsatz von Glyphosat in Südamerika und dessen Auswirkungen auf die dort lebende Bevölkerung. Rittersaal Schloss Kirchberg, Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt frei |
September
29
2018
|
TANZ IM SCHLOSSab 20 Uhr, Gesellschaftstanz mit Tanzkapelle im Rittersaal ab 18.30 Uhr, Rokokosaal: Tanzkurs mit der Tanzschule Pasión [Kursprogramm] |
September
25
2018
-
September
27
2018
|
Weiterbildung zur Fachkraft für Bio-Lebensmittel im Handel - IHK zertifiziertKurs 4 | Modul III: In der Fortbildung werden die Teilnehmer darin geschult, die Grundlagen des ökologischen Landbaus erklären und die Unterschiede zwischen Bio und sonstigen Labels benennen zu können. Das Seminar richtet sich insbesondere auch an Fachkräfte im Lebensmitteleinzelhandel. |
September
25
2018
|
Seminar: Verzicht auf betäubungslose KastrationOrt: Boxberg, 13.00 - 18.00 Uhr |
September
20
2018
-
September
23
2018
|
Turin: TERRA MADRE - SALONE DEL GUSTODie Exkursion führt Sie auf eine Entdeckungsreise in die Welt der internationalen Gastronomie, Tradition und Kultur. „Terra Madre - Salone del Gusto“ als Ort des Austauschs von Gedanken und Idealen, ein Miteinander von Essen und Musik, das allen die Stärke und Lebendigkeit von Slow Food im Ganzen zeigt. Ort: Turin, Italien Abfahrt: 20.09.2018 um 5:00 Uhr mit dem Reisebus Regionalmarkt Hohenlohe (Birkichstraße 10, 74549 Wolpertshausen) Preis: 265.- € pro Person im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag: 50€); der Reisepreis umfasst die An- und Abreise mit dem Reisebus, 3 Übernachtungen mit Frühstück in Turin, Programm |
September
18
2018
-
September
19
2018
|
Seminar: Konstruktiv Lösungen findenDie Teilnehmer lernen Workshops und Besprechungen zu moderieren, Ressourcen von Kollegen und Mitarbeitern zu nutzen, Einigkeit in Gruppen und Teams herbeizuführen und „gemeinsam statt einsam“ zu gestalten. Referentin: Beate Leidig, Dipl. Ing. agr. (FH), Moderatorin und Trainerin (AHA) Seminarflyer |
September
18
2018
-
September
19
2018
|
WelternährerInnen stärkenUN-Erklärung für die Rechte von Kleinbauern unterstützen. Veranstalter: Stiftung Haus der Bauern, Ko-Organisator: Harald Ebner, MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag |
September
15
2018
|
Tanz im Schlossab 20 Uhr, Gesellschaftstanz mit Tanzkapelle im Rittersaal
|
September
12
2018
-
September
13
2018
|
Weiterbildung zur Fachkraft für Bio-Lebensmittel im Handel - IHK zertifiziertKurs 7 | Modul I: In der Fortbildung werden die Teilnehmer darin geschult, die Grundlagen des ökologischen Landbaus erklären und die Unterschiede zwischen Bio und sonstigen Labels benennen zu können. Das Seminar richtet sich insbesondere auch an Fachkräfte im Lebensmitteleinzelhandel. |
September
01
2018
-
September
02
2018
|
Workshop: Aktzeichen | AktmalenDozentin: Sonja Streng Samstag: 15-18 h | Sonntag: 13-19 h, Teilnahmegebühr: 60 €
|
August
26
2018
-
September
01
2018
|
Sommerschule 2018Die Sommerschule „Future of Food – Zukunftsfähige Ernährungssysteme“ ist die Gelegenheit für all jene jungen Leute, die unsere Ernährung in Zukunft mit gestalten wollen. |
August
26
2018
|
31. HoffestAuf dem Sonnenhof von Familie Bühler, Wolpertshausen |
August
25
2018
-
August
26
2018
|
Workshop – Vermarktung alter SchweinerassenAm Beispiel der alten Tierrasse Schwäbisch-Hällisches Schwein veranstaltet die Akademie Schloss Kirchberg, |
August
19
2018
|
Manfred Bretter LivemusikSchlosscafé, 11-15.30 Uhr |
August
18
2018
|
Schlosskonzert | Internationaler Kammermusik MeisterkursRittersaal, 19.30 Uhr |
August
15
2018
|
Schlosskonzert | Internationaler Kammermusik MeisterkursRittersaal, 19.30 Uhr |
August
03
2018
-
August
05
2018
|
Slow Food Youth Akademie - Themenwochenende Fleisch und MilchDie Slow Food Youth Akademie verbindet das Schaffen von theoretischen Grundlagen, beispielsweise zu Anbau- und Verarbeitungsmethoden sowie zu den verschiedenen Arten der Landwirtschaft und den Problematiken des aktuellen Lebensmittelsystems, mit dem Sammeln von praktischen Erfahrungen. Die Teilnehmer schauen Experten bei der Arbeit zu, werden in den Produktionsprozess einbezogen und arbeiten gemeinsam mit den Experten an zukunftsfähigen Alternativen und Lösungen. Seminar in Kooperation mit Slow Food. |
Juli
24
2018
|
Wohnen im SchlossEinladung zum Informationsabend Schlosskapelle, 18 Uhr |
Juli
20
2018
-
Juli
22
2018
|
Slow Food Youth Akademie - Themenwochenende GetreideDie Slow Food Youth Akademie verbindet das Schaffen von theoretischen Grundlagen, beispielsweise zu Anbau- und Verarbeitungsmethoden sowie zu den verschiedenen Arten der Landwirtschaft und den Problematiken des aktuellen Lebensmittelsystems, mit dem Sammeln von praktischen Erfahrungen. Die Teilnehmer schauen Experten bei der Arbeit zu, werden in den Produktionsprozess einbezogen und arbeiten gemeinsam mit den Experten an zukunftsfähigen Alternativen und Lösungen. Seminar in Kooperation mit Slow Food. |
Juli
17
2018
-
Juli
19
2018
|
Weiterbildung der Fachkraft für Bio-Lebensmittel im Handel - IHK zertifiziertKurs 3 | Modul III: In der Fortbildung werden die Teilnehmer darin geschult, die Grundlagen des ökologischen Landbaus erklären und die Unterschiede zwischen Bio und sonstigen Labels benennen zu können. Das Seminar richtet sich insbesondere auch an Fachkräfte im Lebensmitteleinzelhandel. |
Juli
11
2018
-
Juli
12
2018
|
Weiterbildung: Train the Trainer [Modul II]Dieser Lehrgang vermittelt das nötige Know-how zur Konzeption und Durchführung attraktiver und wirkungsvoller Schulungen. Ausgebucht. |
Juli
10
2018
|
Kunstprojekt mit der Johannes-Guttenberg-Förderschule, GaggstattKurs 2: 10-13 Uhr Rotkäppchen – Wasserfarben mit Sonja Streng TODO PLATANO – alles Banane – Acryl mit Dieter Rehberger |
Juli
08
2018
|
Schlossführung...... mit Alfred Albrecht. Treffpunkt: 14 Uhr am Prinzenhäuschen |
Juli
03
2018
-
Juli
05
2018
|
Weiterbildung zur Fachkraft für Bio-Lebensmittel im Handel - IHK zertifiziertKurs 1 | Modul III: In der Fortbildung werden die Teilnehmer darin geschult, die Grundlagen des ökologischen Landbaus erklären und die Unterschiede zwischen Bio und sonstigen Labels benennen zu können. Das Seminar richtet sich insbesondere auch an Fachkräfte im Lebensmitteleinzelhandel.
|
Juli
03
2018
|
Seminar: Verzicht auf betäubungslose KastrationOrt: Boxberg, 13:00 bis 18:00 Uhr
|
Juli
03
2018
|
Kunstprojekt mit der Johannes-Guttenberg-Förderschule, GaggstattKurs 1: 10-13 Uhr UPCYCLING – aus Alt mach Neu mit Barbara Bettina Brand-Albrecht WANDBEHÄNGE – farbige mit Ulrike Wilkens-Eppinger |
Juni
27
2018
-
Juni
28
2018
|
Seminar: Effizienzsteigernde KommunikationZiel des Seminars ist es, dass die Teilnehmer lernen sich anderen bzw. einander mitzuteilen, eine positive Handlungssprache entwickeln, klare und konkrete Bitten formulieren, Vereinbarungen und Entscheidungen treffen können und Selbstverantwortung übernehmen. Referentin: Beate Leidig, Dipl. Ing. agr. (FH), Moderatorin und Trainerin (AHA) Seminarflyer |
Juni
23
2018
|
Mid-Summer Night Tanzfestivalab 20 Uhr, Gesellschaftstanz mit Tanzkapelle im Rittersaal ab 18.30 Uhr, Rokokosaal: Tanzkurs mit der Tanzschule Pasión [Kursprogramm] |
Juni
20
2018
-
Juni
21
2018
|
Weiterbildung zur Fachkraft für Bio-Lebensmittel im Handel - IHK zertifiziertKurs 3 | Modul II: In der Fortbildung werden die Teilnehmer darin geschult, die Grundlagen des ökologischen Landbaus erklären und die Unterschiede zwischen Bio und sonstigen Labels benennen zu können. Das Seminar richtet sich insbesondere auch an Fachkräfte im Lebensmitteleinzelhandel. |
Juni
16
2018
|
Büchermarkt...... mit Künstleraktion im Schlosshof - 14-18 Uhr |
Juni
16
2018
|
Nachhaltig leben
|
Juni
13
2018
-
Juni
14
2018
|
Weiterbildung: Train the Trainer [Modul 1]Dieser Lehrgang vermittelt das nötige Know-how zur Konzeption und Durchführung attraktiver und wirkungsvoller Schulungen. Ausgebucht. |
Juni
12
2018
-
Juni
14
2018
|
Weiterbildung zur Fachkraft für Bio-Lebensmittel im Handel - IHK zertifiziertKurs 2 | Modul III: In der Fortbildung werden die Teilnehmer darin geschult, die Grundlagen des ökologischen Landbaus erklären und die Unterschiede zwischen Bio und sonstigen Labels benennen zu können. Das Seminar richtet sich insbesondere auch an Fachkräfte im Lebensmitteleinzelhandel. |
Juni
03
2018
|
Hohenloher Kultursommer 2018Eröffnungskonzert "Mozart on Ice" Rittersaal Schloss Kirchberg, Beginn: 17 Uhr, Programm |
Mai
08
2018
-
Mai
09
2018
|
Seminar: Umgang mit KonfliktenDie Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen im Seminar „Umgang mit Konflikten“ Missstände anzusprechen statt unter den Teppich zu kehren und mit Kontroversen vorwurfsfrei umzugehen. Referentin: Beate Leidig, Dipl. Ing. agr. (FH), Moderatorin und Trainerin (AHA) Seminarflyer |
April
30
2018
|
TANZ IM SCHLOSS - TANZ IN DEN MAIab 20 Uhr, Gesellschaftstanz mit Tanzkapelle im Rittersaal, DJ im Rokokosaal ab 18.30 Uhr, Rokokosaal: Tanzkurs mit der Tanzschule Passion [Kursprogramm] |
April
25
2018
|
MAIZ - Das, was Leben trägtEin Aufführung mit Lesung, Musik und Aussprache über die Kulturgeschichte der wichtigsten Nahrungsmittelpflanze auf der Welt Rittersaal, 19.00 h • Eintritt: 10.- € an der Abendkasse |
April
18
2018
-
April
19
2018
|
Weiterbildung zur Fachkraft für Bio-Lebensmittel im Handel - IHK zertifiziertKurs 3 | Modul I: In der Fortbildung werden die Teilnehmer darin geschult, die Grundlagen des ökologischen Landbaus erklären und die Unterschiede zwischen Bio und sonstigen Labels benennen zu können. Das Seminar richtet sich insbesondere auch an Fachkräfte im Lebensmitteleinzelhandel. |
April
14
2018
|
TANZ IM SCHLOSSab 20 Uhr, Gesellschaftstanz mit Tanzkapelle im Rittersaal, DJ im Rokokosaal ab 18.30 Uhr, Rokokosaal: Tanzkurs mit der Tanzschule Pasíon |
April
09
2018
|
Talk im SchlossBoris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen, spricht Klartext auf Schloss Kirchberg, Rittersaal 19 Uhr |
April
02
2018
|
Schlossführung...mit Alfred Albrecht. Schloss Kirchberg, 14 Uhr |
März
07
2018
-
März
09
2018
|
II. World Organic ForumAls "Gegenpol" zum World Economic Forum will die Tagung Raum für Diskussion über und Entwicklung von Alternativen zum allgemeinen kapitalistischen Geschäftsmodell der Gewinnmaximierung bieten. 2018 liegt der Fokus auf der Zukunft der Landwirtschaft und Ernährung in der Welt und den Rechten der Kleinbauern. >> Programm |
März
02
2018
|
Kunst im Schlosscafé: Impressionen von Bettina-Barbara Brand-AlbrechtVernissage: 19 Uhr Musik: “Die Zwei“ mit Chansons der 20er bis 60er Jahre, interpretiert von Antje Mertens und Susanne Güthner
|
Februar
24
2018
|
TANZ IM SCHLOSSab 20 Uhr, Gesellschaftstanz mit Tanzkapelle im Rittersaal, DJ im Rokokosaal ab 18.30 Uhr, Rokokosaal: Tanzkurs mit der Tanzschule Pasíon |
Februar
21
2018
|
„Neue Gentechnik" in der Landwirtschaft: Verfahren und Anwendungsstand19.30 Uhr Vortrag von Dr. Eva Gelinsky (IG Saatgut) mit anschließender Diskussion |
Februar
16
2018
-
Februar
17
2018
|
Fachgespräch: Die AuditgesellschaftVon der Verifizierung zum Zertifizierungsbusiness |
Februar
16
2018
-
Februar
17
2018
|
Expert discussion: The Audit SocietyFrom Verification to a Certification Business Saturday afternoon/evening: Certification for Organic Food in India and elsewhere - problems, promises, challenges. Extra registration needed. |
Februar
09
2018
|
Öffentl. Einweihung Pfarrer Mayer-Stube16 h Schloss Kirchberg: Pfarrer Mayer-Stube, Sektempfang mit Bernulf Schlauch In Zusammenarbeit mit der Pfarrer Joh. Friedr. Mayer - Gesellschaft zu Kupfergeld eV
|
Februar
03
2018
|
TANZ IM SCHLOSSab 20 Uhr, Gesellschaftstanz mit Tanzkapelle im Rittersaal, DJ im Rokokosaal
|
Februar
02
2018
|
3. Hohenloher Bauerntag an LichtmessGemeinsam Zukunft gestalten! 12 Uhr, Gemeindehallen Wolpertshausen |
Januar
31
2018
-
Februar
02
2018
|
TREASURE Projekttreffen und GeneralversammlungDie beteiligten Partner des Forschungs- und Innovationsprojekts “TREASURE - Diversity of local pig breeds and production systems for high quality traditional products and sustainable pork chains” treffen sich in Schloss Kirchberg, um sich über den aktuellen Projektstand und das weitere Vorgehen auszutauschen. |
Januar
24
2018
|
MS Office Schulung: Der effektive Umgang mit MS Office ExcelDer Lehrgang hat das Ziel, die Teilnehmer mit den gängigen praxisrelevanten Fertigkeiten und Kenntnissen in der MS Office Anwendung Excel vertraut zu machen. Schulung in Kooperation mit der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) Umfang: 8 Termine, jeweils 19:00 bis 21:15 Uhr
|
Januar
22
2018
|
MS Office Schulung: Der effektive Umgang mit MS Office WordDer Lehrgang hat das Ziel, die Teilnehmer mit den gängigen praxisrelevanten Fertigkeiten und Kenntnissen in der MS Office Anwendung Word vertraut zu machen. Schulung in Kooperation mit der Deutschen Angestellten Akademie (DAA). Umfang: 8 Termine, jeweils 19:00 bis 21:15 Uhr |
Januar
18
2018
-
Januar
20
2018
|
EXKURSION ZUR INTERNATIONALEN GRÜNEN WOCHE BERLINMehr als 1200 Aussteller aus aller Welt kommen alljährlich im Januar zu Internationalen Grünen Woche (IGW) nach Berlin – der grössten Lebensmittelmesse der Welt. Die Stiftung Haus der Bauern bietet in Kooperation mit der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall eine dreitägige Fachexkursion nach Berlin an. |
Januar
17
2018
|
RinderfachtagungOrt: Raiffeisenstraße 12, 74523 Schwäbisch Hall Veranstaltungsbeginn: 10 Uhr Veranstaltung in Kooperation mit dem Landwirtschaftlichen Beratungsdienst Schwäbisch Hall
|
Januar
06
2018
|
DreikönigskonzertMit der Salonkapelle Sternenglanz 17.00 Uhr Rittersaal Schloss Kirchberg |
Dezember
14
2017
-
Dezember
15
2017
|
Rückstandsmessung für BioprodukteIst der Null-Grenzwert das Ende der ökologischen Landwirtschaft? Veranstalter: Stiftung Haus der Bauern Kooperationspartner: IFOAM, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) |
Dezember
09
2017
-
Dezember
10
2017
|
LichtungWeihnachtsmarkt „Lichtung“ im mittleren Schlosshof von 16 bis 19Uhr Beiträge & Lichtinstallationen der Schlosskünstler
|
Dezember
04
2017
|
Homöopathie: Verständnis von Heilung, Gesundheit und KrankheitEin Vortrag von Heilpraktikerin Elisabeth Buser 19.30 h, Albert-Schweitzer-Zimmer |
Dezember
02
2017
|
Tanz auf Schloss KirchbergRosario & Band 20.00 Uhr Rittersaal |
November
16
2017
|
Die Jagd auf Agrarland beendenBericht zur Konzentration von landwirtschaftlichen Nutzflächen in Europa 19.00 h Rittersaal Schloss Kirchberg |
November
11
2017
-
November
12
2017
|
Tag der offenen AteliersJeweils von 14.00 - 17.00 Uhr |
November
10
2017
|
Kunst im Schlosscafé - neue Bilder von Sonja Streng19.00 Uhr Ausstellungseröffnung im Schlosscafé Parallel zur Ausstellungseröffnung ist an diesem Abend das Atelier geöffnet. |
Oktober
30
2017
-
Oktober
31
2017
|
Die Reformation, der Bauernkrieg und die 12 Artikel der Bauern zu SchwabenVom Aufbegehren im Jahr 1525 zu den heutigen Global Peasant Rights 30.10., 19.00 h Rittersaal Schloss Kirchberg 31.10., 09-16 h Albert-Schweitzer-Zimmer Schloss Kirchberg |
Oktober
28
2017
|
Tanz auf Schloss KirchbergRosario & Band 20.00 Uhr Rittersaal 18.30-19.30 Uhr Tanzkurs |
Oktober
20
2017
|
Wie Kleinbauern in Äthiopien ihr Leben gestaltenRechte der Bauern zwischen Politik, Wirtschaft und Tradition 19.00 h Rittersaal Schloss Kirchberg |
Oktober
17
2017
|
BauernkriegsdekadeBauernkrieg vor 500 Jahren - wie haben wichtige Persönlichkeiten damals den Bauernkrieg erlebt Auftaktschwerpunkt: Martin Luther Vortrag: Helmut Klingler, Leiter des Arbeitskreises Stadtgeschichte Lesung: Alfred Albrecht 20.00 h Rokokosaal, Eintritt 4,00 €
|
Oktober
08
2017
|
Schlossführung...... mit Alfred Albrecht 14.00 h Treffpunkt: Prinzenhäuschen |
Oktober
08
2017
|
Herbstfarben: Musik und MalereiSchlosskünstler präsentieren sich Martin Jacobi am Piano Malaktion zum Mitmachen mit Ulrike Wilkens-Eppinger |
Oktober
07
2017
|
Weisswurst-Frühstück...... ab 10.00 Uhr im Schlosscafé! |
Oktober
03
2017
|
Ludwig van BeethovenTrioa EX-Dur Op 28 für Klarinette, Violoncello und Klavier 11.00 Uhr Rittersaal |
September
30
2017
|
Tanz auf Schloss KirchbergRosario & Band 20.00 Uhr Rittersaal |
September
24
2017
|
Schlossführung...... mit Alfred Albrecht 14.00 h Treffpunkt: Prinzenhäuschen |
September
22
2017
|
Cocktailbar-Eröffnung...... ab 18.00 Uhr im Schlosscafé! |
September
21
2017
|
Die Akte GlyphosatBuchvorstellung - Deutschlandpremiere Helmut Burtscher-Schaden und Harald Ebner MdB 20 Uhr Rokokosaal Schloss Kirchberg |